AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stefan Joachim | Beratung
Zehntscheuerstraße 4
89597 Hausen am Bussen
sj@pim-beratung.com
+49 151 12009996
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Beratungsdienstleistungen zwischen Stefan Joachim | Beratung (nachfolgend „Berater“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“).
(2) Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Berater stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungen
(1) Der Berater erbringt Beratungsleistungen in den Bereichen PIM, MDM, DAM, Database Publishing, Prozessanalyse und -optimierung, Systemauswahl und Anforderungsmanagement.
(2) Der Berater erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen, übernimmt jedoch keine Gewähr für einen bestimmten Erfolg.
(3) Die Leistungserbringung erfolgt je nach Vereinbarung vor Ort beim Kunden oder remote.
3. Vertragsabschluss und Laufzeit
(1) Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Angebots oder eine entsprechende Beauftragung durch den Kunden zustande.
(2) Der Vertrag endet mit der vollständigen Leistungserbringung oder, sofern vereinbart, nach Ablauf einer festgelegten Vertragslaufzeit.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung für die Beratungsdienstleistung wird individuell im Vertrag oder Angebot festgelegt.
(2) Alle Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(3) Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzüge fällig.
(4) Bei Zahlungsverzug ist der Berater berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) zu erheben.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich, dem Berater alle erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die für die Erbringung der Beratungsleistung erforderlich sind.
(2) Verzögert sich die Leistungserbringung aufgrund fehlender Mitwirkung des Kunden, verlängert sich die vereinbarte Leistungsfrist entsprechend.
6. Stornierung und Terminverschiebung
(1) Eine Stornierung von bereits vereinbarten Beratungsterminen durch den Kunden ist bis 4 Wochen vor dem Termin kostenlos möglich.
(2) Bei einer späteren Absage werden 50 % der vereinbarten Vergütung in Rechnung gestellt.
(3) Erfolgt die Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin, wird die volle Vergütung fällig.
(4) Der Berater ist berechtigt, Termine aus wichtigem Grund zu verschieben. In diesem Fall wird ein Ersatztermin vereinbart.
(5) Hotel- und Reisekosten, die aufgrund der Stornierung nicht erstattungsfähig sind, werden dem Kunden in voller Höhe in Rechnung gestellt. Dazu gehören unter anderem Bahntickets, Flugtickets, Übernachtungskosten, gebuchte Schulungsräume, Catering, etc.
7. Reisekostenregelung
(1) Für Vor-Ort-Beratungen gelten die folgenden Reisekostenregelungen:
- Anreise: erfolgt am Abend vor dem Termin.
- Abreise:
- Bei einer Entfernung von weniger als 350 km: Am Workshoptag.
- Bei einer Entfernung von mehr als 350 km: Am Tag nach dem Workshop.
(2) Tagespauschale (pro Übernachtung):
- Deutschland und EU: 175,00 €
- Schweiz: 210,00 €
Die Tagespauschale beinhaltet Hotelübernachtung, Verpflegung, Anfahrt vom Hotel zum Kunden und sonstige Auslagen.
(3) Reduzierte Tagespauschale:
Übernimmt der Kunde die Hotelkosten, wird stattdessen eine reduzierte Tagespauschale berechnet:
- Deutschland und EU: 55,00 €
- Schweiz: 85,00 €
(4) Fahrkosten:
- Pro gefahrenem Kilometer: 0,75 €
- Pro Stunde (gemäß Routenplaner): 50,00 €
(5) Anfahrten bis 75 km:
- Der Berater entscheidet, ob eine Übernachtung erforderlich ist oder ob eine tägliche Anreise erfolgt.
- Bei einer Beratung von drei aufeinanderfolgenden Tagen ist eine Übernachtung obligatorisch.
(6) Individuelle Anpassungen:
Je nach individueller Vereinbarung können die Reisekosten entsprechend angepasst werden.
8. Haftung
(1) Der Berater haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.
(2) Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, sofern nicht gesetzlich zwingend vorgeschrieben.
(3) Der Berater übernimmt keine Haftung für Entscheidungen oder Maßnahmen, die der Kunde aufgrund der Beratung trifft.
9. Vertraulichkeit und Datenschutz
(1) Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen.
(2) Der Berater verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
10. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist 89597 Hausen am Bussen, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person ist.